VON ELTERN FÜR ELTERN

Das Augenmerk des Elternprojektes galt und gilt vor allem der rechtzeitigen und fundierten Aufklärung der Kinder und Jugendlichen sowie deren geistig-seelischen Entwicklung zu fördern. Eltern sollen die ersten Ansprechpartner für diese das Leben so prägende Zeit sein und ihre Jugendlichen auf dem Weg zum Erwachsenwerden begleiten.

Der MUTTER-TOCHTER TAG sowie VATER-SOHN TAG ist das Herzstück des Elternprojektes und findet bereits seit 1994 statt. 

Als Tochter mit der Mutter und als Sohn mit dem Vater im Alter von 13 bis 18 Jahren über wichtige Themen ins Gespräch zu kommen und zu bleiben, ist das Anliegen dieses Tages.

Das wichtigste unserer initiative ist:

  • das christliche Menschenbild als Fundament 
  • die Unterstützung der Eltern in ihren Erziehungsaufgaben 
  • die Quellen für eine glückliche Beziehung in den Blick zu nehmen

Durch die Liebe der Eltern erleben Kinder und Jugendliche Nähe und Geborgenheit. Wenn Eltern ein „zuhause des Angenommenseins“ schaffen, haben sie auch die Aufmerksamkeit ihrer Kinder. Sie geben ihren Kindern/Jugendlichen durch eine liebevolle Erziehung ein tragfähiges Fundament für ein gelingendes und selbstbestimmtes Leben mit. Die Erziehung ist die primäre und vornehmste Aufgabe der Eltern. Auf Grund der Einzigartigkeit ihrer Beziehung können Eltern am besten auf die Individualität ihres Kindes/Jugendlichen eingehen und sie so fördern und schützen.

Als wir 1991 das Elternprojektes „Tief verwurzelt“ gründeten, wollten wir als Eltern für Eltern eine Unterstützung in den Erziehungsaufgaben anbieten. Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass eine glückliche Partnerschaft ein tragendes Fundament für ein harmonisches Familienleben ist. Daher beinhaltet das Elternprojekt auch ehebegleitende Themen. 

In den ehebegleitenden Seminaren soll der Blick für eine gelingende Partnerschaft geweckt werden.

Alle Vorträge/Seminare des Elternprojektes sind vom christlichen Menschbild getragen. Wir gaben daher dem Gesamtprojekt den Namen „Tief verwurzelt“. 

Gott ist die Liebe und alle Liebe stammt von ihm. Wie könnten wir als Christen über diese Frohe Botschaft schweigen.

ENTSTEHUNGSGESCHICHTE

GRÜNDERPAAR

Mag. Maria und Heinrich Eisl

Nach unserer Hochzeit leiteten wir in der Pfarre Fuschl am See die Katholische Jugend sowie einen Jugendgebetskreis.
Maria Prügl, Mitarbeiterin des Referates für Ehe und Familie der Erzdiözese Salzburg, ermutigte uns als Referenten in der Ehevorbereitung sowie Ehebegleitung mitzuarbeiten. Für dieses Vertrauen in uns sind wir ihr bis heute dankbar, denn Sie war sozusagen die Initiatorin für den Beginn unserer Referententätigkeit.

1990 absolvierte ich den ersten Salzburger Aufbaulehrgang Natürliche Empfängnisregelung (NER) mit Zertifikatserwerb unter der Leitung von Prof. Dr. Josef Rötzer. Seitdem gebe ich dieses wertvolle Wissen in Kursen und Beratungen weiter. Daraus ergab sich, dass wir durch Empfehlungen auch in Schulen, Elterngruppen oder Pfarreien zum Thema Pubertät/Aufklärung eingeladen wurden. Bereits 1991 gründeten wir das Elternprojekt „Tief verwurzelt“. 

Mehr Informationen zur Gründungsgeschichte:  
www.vision2000.at

1997 erhielt ich vom Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie die Berateranerkennung in Angelegenheiten der Familienplanung. 

Bis zum Start des ersten „Mutter-Tochter Tages“ 1994 sowie „Vater-Sohn Tages“ 1995 gab es unseres Wissens noch kein Seminarangebot, dass zum Ziel hatte Jugendlichen mit ihren Eltern einen Austausch zu folgenden spannenden Themen anzubieten:

  • Die Sprache meines Körpers entdecken
  • Selbstannahme
  • Identitätsfindung
  • Freundschaft
  • Heimat Familie – Loslösung
  • Pubertät – Zeit der Emotionen und Veränderungen
  • Partnerschaft
  • Sexualität
  • Glaube an Gott
  • Berufung

Wir mit Josef Rötzer beim Kamingespräch – INER Kongress 2006. Es war das letzte öffentliche Auftreten von Josef. Wir sind sehr dankbar mit diesen Pionier in herzlicher Freundschaft verbunden gewesen zu sein. Mit unserer lieben Freundin, seiner Tochter Elisabeth (Präsidentin von INER) arbeiten wir in vielen Projekten zusammen. 

Von Mai 2006 bis Juli 2024 war ich als Referentin
im Referat für Ehe und Familie der Erzdiözese Salzburg tätig. 
Hier finden sie den Rückblick auf das Wirken meiner Referententätigkeit 
beim Referat für Ehe und Familie der Erzdiözese Salzburg

„Die Sprache des Körpers entdecken – vom Jugendlichen zum Erwachsenen“.

 

Der Entwicklungsprozess des jugendlichen Zyklus des Mädchens sowie die Geschlechtsreife des Burschen wird eingehend erklärt. So kann die Sprache des Körpers mit ihrer Faszination der fein aufeinander abgestimmten biologischen Abläufe entdeckt werden. Dies ermöglicht den Jugendlichen sich in seiner körperlichen Entwicklung anzunehmen.

Dieses Buch dient als wertvolle Wissensvermittlung und Nachschlagewerk zum Thema Aufklärung.
Ein wichtiges Buch für Jugendliche und Erwachsene.

UNSERE KURS- UND SEMINARANGEBOTE

Werden sie der Initiator für einen Kurs!

Auf Anfrage kommen wir auch gerne mit unserem Kursangebot zu ihnen vor Ort
Kontaktadresse: tiefverwurzelt.at@gmail.com

MUTTER-TOCHTER TAG / VATER-SOHN TAG

Als Tochter mit der Mutter, als Sohn mit dem Vater über diese wichtige Entwicklungszeit der Pubertät ins Gespräch zu kommen und im Gespräch zu bleiben, ist das Anliegen dieses gemeinsamen Seminartages. Die Jugendlichen sind im Alter von 13 bis 18 Jahren.

Mein Sohn hat wider aller Erwartungen den Tag als total positiv erlebt und gesagt, dass er nächstes Jahr wieder dabei sein möchte.

Es ist schon interessant, jetzt bin ich mit unserer 4. Tochter bei Dir gewesen und immer ist wieder ein neuer Impuls dabei, oder Auffrischung des schon gehörten! Meiner Tochter hat es auch sehr gut gefallen und gemeinsam hatten wir einen sehr gnadenreichen Tag! Da es unsere jüngste Tochter ist und wir nun nicht mehr an diesem informativen und intensiven Tag teilnehmen können, gilt Dir, liebe Maria, ein ganz herzliches Dankeschön für Dein Engagement, deine positive Lebenseinstellung und dem Austausch über das „Frau sein!“ Vor allem, dass Du in allem und immer das „Göttliche“ miteinbeziehst, ist „gelebter Glaube!“

PUBERTÄT – DIE FREIHEIT ICH SELBST ZU WERDEN

In der oft turbulenten Zeit der Pubertät ist es eine große Herausforderung die Balance zwischen Loslassen in ein selbstbestimmtes Leben und der Begleitung der Jugendlichen zu finden. Dieses Vortragsthema ist für Eltern immer interessant und hilfreich.

Nirgendwo habe ich so viel erfahren über respektvollen, liebevollen und auch humorgespickten Umgang in der Ehe und mit den Kindern. 

ENTWICKLINGSPHASEN DES KINDES VON GEBURT BIS ZUR VOLKSSCHULZEIT

Eltern wissen am besten, was ihr Kind braucht und ihm guttut. Dieses Vertrauen in die Berufung der Elternschaft soll vor allem gestärkt werden. Kinder brauchen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit die liebevolle Fürsorge und Begleitung ihrer Eltern. Die Bedürfnisse der Kinder zu erkennen, ihre Talente zu fördern und trotz Grenzen eine selbstbestimmte Entwicklung zu gewähren, ist Ziel der Vorträge.

EINKEHRTAG FÜR PAARE „LIEBE, DIE IN DIE TIEFE GEHT“

Eingeladen sind zu diesem Einkehrtag Paare, die sich einen besonderen Tag für ihre Partnerschaft gönnen wollen.

Die Paare tauschen sich nach einen Impulsvortrag im Gespräch unter vier Augen anhand von Fragen zu den vorgetragenen Themen aus. Jedes Paar kann sich so ganz auf das „Du“ des anderen einlassen.

Seminarinhalt: 

  • Das gehaltvolle Partnergespräch 
  • Herkunftsfamilie – Gemeinsamkeiten & Besonderheiten 
  • Charisma Mann und Frau 
  • Theologie des Leibes 
  • Liebe, eine lebenslange Herausforderung
  • Glaube

EHEBEGLEITENDE VORTRÄGE/SEMINARE

  • Unter vier Augen – das gehaltvolle Partnergespräch
  • Wir zwei, die Kinder sind (werden) erwachsen
  • Tageskurs Natürliche Empfängnisregelung (NER)
  • NER in der Stillzeit für NER-erfahrene Frauen/Paare

EINKEHRTAG „GELEBTER GLAUBE –
ERFÜLLTE FREUDE“

Aus der Gnade der Taufe und Firmung sein Leben zu gestalten und mit Blick auf das Kirchenjahr die Schönheit des christlichen Glaubens erfahrbar zu machen, ist das Anliegen dieses Einkehrtages in der Advents- oder Fastenzeit.

Die Vorträge waren für mich nicht einfach nur Vorträge, sie waren im Gesamten für mich, wie wenn ich Leben eingeatmet hätte. Sie haben mir Mut, Hoffnung, Kraft und Wertschätzung für mich selbst, für meinen Mann, die Kinder und die Mitmenschen um mich herum geschenkt. 

TERMINE

MUTtER
TOCHTER
TAG

am 27. September 2025 | Fuschl am See
Download Informationsblatt

VATER
SOHN
TAG

am 04. Oktober 2025 | Fuschl am See 
Download Informationsblatt